Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung eingeladen: Sitzung des Ortschaftsrates Ensingen am Dienstag, 25. November 2025, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ensingen Tagesordnung:
Bürgerfragestunde
Ausscheiden aus dem Ortschaftsrat Ensingen
Nachrücken in den Ortschaftsrat Ensingen
Verpflichtung der nachgerückten Ortschaftsrätin
Haushaltskonsolidierung der Stadt Vaihingen an der Enz – Projektablauf und Beteiligung der Ortschaftsräte und des Stadtteilausschusses
Kenntnisnahme von laufenden Baugesuchen
Bekanntgaben
Anregungen und Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können ab Freitag, 21.11.2025, in der Stadtbücherei und im Ratsinformationssystem der Stadt Vaihingen an der Enz unter https://vaihingen.ratsinfomanagement.net/ eingesehen werden. Fink, Ortsvorsteher
Am 7. Dezember feiern wir ein besonderes Jubiläum: Der Ensinger Weihnachtsmarkt öffnet zum 20. Mal seine Tore! Seit 2004 ist er fester Bestandteil unserer Adventstradition – und auch in diesem Jahr verwandelt sich der Ensinger Ortskern wieder in ein festlich geschmücktes Winterdorf. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, stimmungsvolle Live-Musik, kunsthandwerkliche Geschenkideen, leckere Speisen und heiße Getränke, die für gemütliche Wärme sorgen. Kommen Sie vorbei, schlendern Sie über den Markt, entdecken Sie liebevoll gestaltete Stände und genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung bei einem Glühwein oder einer Tasse Punsch. Treffen Sie Freunde, plaudern Sie ein wenig – und stimmen Sie sich gemeinsam auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Folgendes Programm findet auf dem Rathausplatz/Krone statt:
11.00 Uhr Eröffnung durch Kinder der Ensinger Grundschule und OV Gerd Fink
11.30 Uhr Posaunenchor der ev.-meth. Kirchengemeinde
13.00 -16.00 Uhr Die Kinder- und Jugendbücherei ist geöffnet mit Bastelangebot
15.30 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Ensingen
16.30 Uhr Kinder des Kindergartens begrüßen den Nikolaus
17.00 Uhr Adventsandacht in der St. Veitskirche
18.00 Uhr Offenes Adventsliedersingen in der St. Veitskirche
Während des Weihnachtsmarktes: Verkauf von Orangen und Clementinen durch Mitarbeiter und Jugendlichen der evangelischen Kirche Ensingen zu Gunsten des Fördervereins des Evangelischen Bezirksjugendwerks Vaihingen/Enz-Ditzingen eV und von YMCA-Schulen in Nigeria.
Toiletten:
Die Damentoiletten befinden sich im Rathaus, Dixitoiletten stehen in der Gasse zwischen der Kelter und dem Pfarrhaus.
Straßensperrung:
Sperrung des Kelterplatzes, Teile der Bogenstraße, Sankt-Veith-Straße, Weingasse und der Hauptstraße anläßlich des Weihnachtsmarktes.
Ich bitte die Anlieger des Kelterplatzes und seiner Zufahrten am 07.12.2025 in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr keine Fahrzeuge in diesem Bereich abzustellen. In dieser Zeit kann auch der Kelterplatz nicht befahren werden. Ebenso ist die Hauptstraße zwischen der Einmündung Stiegelgasse und Mangoldstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Für die genannten Einschränkungen bitte ich um Verständnis.
Auf Initiative des Ortschaftsrates wurden an den drei Ortseingängen neue Ankündigungstafeln aufgestellt. Außerdem wurde im Weinberg, auf dem Weg zur Eselsburg, eine Sitzgruppe installiert. Vor der Schutzhütte auf dem Hubbühl lädt jetzt eine gemütliche Liege zum Verweilen ein. Die Finanzierung erfolgte aus den bereitgestellten Haushaltsmitteln. Wir freuen uns über die gelungene Umsetzung und die Verschönerung unseres Ortes.
Die Ortseingangstafel aus Richtung Illingen wurde von Ortsvorsteher Fink kurzzeitig mit dem Banner des Ensinger Weihnachtsmarktes versehen, um die Nutzungsmöglichkeiten der neuen Tafeln zu veranschaulichen.
Auf dem Weg zur Eselsburg lädt die neue Sitzgruppe zum Rasten und Verweilen ein.
Genießt die herrliche Weitsicht – bei klarer Sicht reicht der Blick bis hinüber zum Schwarzwald.
Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung eingeladen: Sitzung des Ortschaftsrates Ensingen am Dienstag, 04. November 2025, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ensingen Tagesordnung:
Bürgerfragestunde
Kita „Schlosszwerge“ des CJD BW: Wechsel von Standort und Trägerschaft
Schulkindbetreuung an Vaihinger Grundschulen ab dem Schuljahr 2026/27 hier: Vergabe an die jeweiligen Träger
Aufbau eines Kompetenzbereichs Sozialplanung, Senioren, Gesundheit und Quartier in der Stadtverwaltung
Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2026
Kenntnisnahme von laufenden Baugesuchen
Bekanntgaben
Anregungen und Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können ab Freitag, 31.10.2025, im Ratsinformationssystem der Stadt Vaihingen an der Enz unter https://vaihingen.ratsinfomanagement.net/ eingesehen werden. Fink, Ortsvorsteher
zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
In den Tagen bis zum Totensonntag haben sich dankenswerterweise Mitglieder des Ortschaftsrates und verschiedener Ensinger Vereine bereit erklärt, eine Haus- und Straßensammlung durchzuführen.
Ich bitte Sie herzlich, das Engagement der Spendensammlerinnen und Spendensammler mit einer Spende zu unterstützen.
Am Samstag, den 18.10.2025 findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Skrzypek und Ortsvorsteher Gerd Fink der 18. Ensinger Laufcup mit den 13. Vaihinger Stadtmeisterschaften statt.Organisiert und durchgeführt wird der Wettbewerb von der Abteilung Leichtathletik des TSV Ensingen 1911 eV.
Die Laufwettbewerbe beginnen um 13.00 Uhr mit dem Eselsburg-Trail über 24 km. Um 13.15 Uhr startet der Bambini Lauf über 500 Meter. Der Start des Schüler und -innen Lauf über 1,5 km ist im Zeitraum von 13.40 Uhr bis 14.05 Uhr vorgesehen. Der Lauf über 5 km beginnt um 14.35 Uhr und zum Abschluß findet der Lauf über 10 km um 15.20 Uhr statt.
Die Siegerehrungen für alle Alterklassen beginnen ab 15.35 Uhr auf der Bühne in der Kelter. Der Zielschluß ist um 17.00 Uhr vorgesehen.
Der Start- und Zielbereich befindet sich auf dem Kelterplatz. Im Bereich St.Veith-Straße/Hauptstraße (vor der alten Krone – Rathaus) ist eine Tribüne aufgebaut. Die Laufstrecken gehen vom Ortszentrum in den nordwestlichen Ortsteil bis zur Feldmarkung „Seehau“ und für den „Eselsburg Trail“ bis zur Gemarkung Illingen. Auf dem Häckselplatz in Illingen wird eine Versorgungsstation für die Teilnehmer eingerichtet.
Vor und während der Laufwettbewerbe sind folgende Einschränkungen des Straßenverkehrs notwendig: Die Haltestelle in der Straße „Dennefgärten“ wird ersatzlos aufgehoben. Der Linienverkehr führt über die Robert-Koch-Straße zur Kleinglattbacher Straße. Auf der vorgenannten Strecke wird auf der rechten Seite ein uneingeschränktes Haltverbot angeordnet. Die Hauptstraße ab Abzweigung Dennefstraße und der Abzweigung Brunnenstraße, die Bogenstraße, sowie die St.-Veith-Straße im Bereich des Kelterplatzes ist in der Zeit von 11.00 Uhr bis 23.00 voll gesperrt.Der Kelterplatz, auf dem der Start- und Zielbereich, sowie eine Bühne, Bewirtungsstände und Biertischgarnituren aufgebaut werden, ist bereits ab 09.00 Uhr gesperrt. Ich bitte die Anlieger rechtzeitig ihre geparkten Fahrzeuge wegzustellen.Während der Läufe sind die Dennefstraße ab Einmündung der Hauptstraße bis Abzweigung der Hohenstaufenstraße und die Bogenstraße voll gesperrt.
Halteverbotszeichen sind ausserdem aufgestellt: Auf der Gündelbacher Straße in Fahrtrichtung der Forchenwaldhalle ab Abzweigung der Hauptstraße bis zur Abzweigung der Straße „Am Forchenwald“. Auf der Sankt-Veith-Straße, Brunnenstraße, Mangoldstraße, Seewaldstraße, Hohenstaufenstraße, Hohenzollernstraße,Rechbergstraße, Daimlerstraße, Dennefstraße, Hauptstraße. Auf der Südseite der Kleinglattbacher Straße ab Abzweigung der Eberhardstraße bis zur Abzweigung der Straße Herrenwiesen. Entlang der Laufstrecken stehen kenntlich gemachte Ordner, die die aufgestellte Beschilderung überwachen, während der Wettbewerbe die Laufstrecken vom Fahrzeugverkehr freihalten, bei Verkehrsbehinderungen helfend eingreifen und die Besucher auf Parkmöglichkeiten hinweisen.
Die Parkmöglichkeiten sind ausgeschildert. Die Parkplätze P1 und P2 sind bei der Firma Ensinger Mineral-Heilquellen in der Horrheimer Straße und Herrenwiesen. Die Parkplätze P3 befinden sich beim Sportgelände des TSV Ensingen.
Liebe Ensingerinnen und Ensinger, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Ensinger Laufcup steht wieder vor der Tür – und ich freue mich sehr, dass dieses tolle Event auch in diesem Jahr unseren Veranstaltungskalender bereichert.
Ob als Läuferin oder Läufer, als Helferin oder Helfer oder als Zuschauerin oder Zuschauer an der Strecke: Ihr alle tragt dazu bei, dass der Laufcup zu etwas ganz Besonderem wird. Deshalb mein Aufruf an alle, die nicht selbst mitlaufen – kommt vorbei, feuert an, macht Stimmung! Das gibt den Teilnehmenden extra Motivation und sorgt für eine super Atmosphäre. Ich hoffe auf gutes Wetter und faire Bedingungen für alle, die an den Start gehen. Und falls es unterwegs mal zu Verkehrsbehinderungen oder anderen Einschränkungen kommt, bitte ich schon jetzt um ein bisschen Geduld und Verständnis. Ein großes Dankeschön geht an alle, die hinter den Kulissen mit viel Einsatz diesen Lauf organisiert haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!Ich wünsche uns allen ein rundum gelungenes Sportwochenende – mit viel Teamgeist, guter Laune und tollen Lauferlebnissen.
Der Förderverein der Ensinger Grundschule e.V. richtet einen „Basar Ensingen – Alles rund ums Kind“ am 12.10.2025 von 11:00-13:00 Uhr in der Forchenwaldhalle in Ensingen aus. Weitere Infos sind unter https://fv-ensinger-gs.de/basar zu finden.
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Durchführung müssen wir leider mitteilen, dass dieses Programm im nächsten Jahr nicht mehr stattfinden wird.
Warum kommt es zu diesem Schritt? Wir haben in den letzten Jahren mit sinkenden Angebots- und Teilnehmerzahlen zu kämpfen gehabt. Dieses Jahr mussten viele Veranstaltungen komplett abgesagt werden. Immer weniger Kinder besuchen das Programm, was in erster Linie an veränderten Lebensumständen liegt. Die Anforderungen an die Betreuung von Kindern sind in den letzten Jahren gewachsen. Immer mehr Eltern wünschen sich eine ganztägige Betreuung, die unserem bisherigen Konzept, das auf stundenweise Angebote ausgerichtet war, nicht gerecht wird.
Wir wissen, dass dieses Programm für viele Kinder und Eltern in unserer Gemeinde über Jahre hinweg ein fester Bestandteil der Sommerferien war – ein Ort der Freude, der Begegnung und der wertvollen Gemeinschaftserlebnisse. Es tut uns leid, dass wir diesen Treffpunkt nun nicht mehr anbieten können.
Ich danke allen Vereinen, Institutionen und Privatpersonen, die über all die Jahre hinweg mit ihren Angeboten das Ensinger Sommerferienprogramm unterstützt und ermöglicht haben.
Wir sind bereits dabei, alternative Lösungen zu entwickeln, die den neuen Anforderungen gerecht werden und den Kindern in unserer Gemeinde weiterhin spannende und bereichernde Ferien ermöglichen. Vielleicht wird es künftig andere, neue Konzepte geben, die den Bedürfnissen der Eltern und Kinder besser entsprechen.
Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung eingeladen: Sitzung des Ortschaftsrates Ensingen am Dienstag, 16. September 2025, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ensingen Tagesordnung:
Bürgerfragestunde
Dritte Änderung des Pachtvertrags über die Deponie Burghof zwischen der Stadt Vaihingen an der Enz und dem Landkreis Ludwigsburg
Mittelanmeldung für den Haushaltsplan 2026 (Stadtteilausschuss und Ortschaftsräte)
Sachstand über die Nachmittagsbetreuung an der Ensinger Grundschule
Ensinger Sommerferienprogramm – Rückblick auf 2025 und Ausblick auf 2026
Kenntnisnahme von laufenden Baugesuchen
Bekanntgaben
Anregungen und Anfragen
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können ab Freitag, den 12.09.2025 im Ratsinformationssystem der Stadt Vaihingen unter https://vaihingen.ratsinfomanagement.net/ eingesehen werden. Fink, Ortsvorsteher