Willkommen in Ensingen

Neuigkeiten

Neuigkeiten und Veranstaltungen abonnieren

Veranstaltungen

Ensinger Sommerferienprogramm 2025

Liebe Ensinger Mädchen und Jungen, liebe Eltern,

ihr freut euch sicher schon auf die Sommerferien. Verschiedene Vereine und Institutionen haben für alle, die in den Sommerferien Zeit zu Hause verbringen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

DatumAngebot
Freitag 01.08.Schnuppertennis,
TSV TA Ensingen
Freitag/Samstag,
01./02.08.
Auf den Spuren des KZ Vaihingen,
KZ Gedenkstätte Vaihingen
Samstag, 02.08.Wasserspiele und Wasserrutsche,
FFW Ensingen
Donnerstag/Freitag,
7./08.08.
Perlenschmuck basteln,
Kleine Perle
Donnerstag, 07.08.Alpakas hautnah erleben,
Ensinger Alpakas
Mittwoch, 13.08.Theaterluft schnuppern,
Ensinger Theater
Donnerstag, 04.09.Abenteuer Brünnelesbach,
BUND
Freitag/Samstag,
05./06.09.
Entdeckerrallye auf biblischen Spuren,
ev. Kirchengemeinde
Dienstag, 09.09.Wir basteln Traumfänger und Windspiele,
Landfrauenverein Ensingen
Samstag, 13.09.Jux-Cross-Parcour,
TSV Ensingen

Weitere Informationen zu den Angeboten seht ihr durch Auswahl der jeweiligen Veranstaltung hier auf dieser Seite oder könnt ihr aus dem Programmheft entnehmen, das im Eingangsbereich der Verwaltungsstelle und in der Schule ausliegt.

Wer am Ensinger Ferienprogramm 2025 teilnehmen will, muss sich bis zum 22. Juli auf der Verwaltungsstelle Ensingen oder direkt bei den Veranstaltern anmelden.

Anmeldeformulare bitte herunterladen und ausdrucken oder in der Verwaltungsstelle mitnehmen.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs angenommen. Wer keine Absage erhält gilt als angenommen.

Ich wünsche euch schöne Ferien und viel Spaß beim Ferienprogramm

Euer Gerd Fink
Ortsvorsteher

950 Jahre Ensingen

Liebe Ensingerinnen!
Liebe Ensinger!

Im Lorscher Kodex 1071 wurde Ensingen das erste Mal urkundlich erwähnt, deshalb können wir 2021 das 950-jährige Jubiläum feiern. Eine vielfältige, bunte Palette von Veranstaltungen wurde vorbereitet, um das Jubiläumsjahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Ensinger und alle Gäste zu machen.

Was in Ensingen – neben den Festen – alles an Handwerk, Dienstleistungen, Kunst und Kultur angeboten wird und den Ort so lebenswert macht, hat Frau Brigitta Isermeyer im Jubiläumskalender
zusammengetragen. Für diese aufwändige Arbeit bedanke ich mich ganz herzlich. Ebenso herzlich danke ich allen, die geholfen haben, diesen
Kalender zu finanzieren. Die Termine dieses Kalenders finden Sie auch hier auf unserer Website.

Aufgrund der aktuellen Coronapandemie werden wohl einige der geplanten Veranstaltungen leider nicht stattfinden können, beachten Sie deshalb bitte die Ankündigungen in der Presse und auf den jeweiligen Web-Seiten der Vereine. Ich wünsche Ihnen ein schönes Jubiläumsjahr.

Gerhard Ciapura, Ortsvorsteher

„Älles, was Esinga
läbenswert macht!“

Vor Ihnen liegt ein Jubiläumskalender,
wie man ihn bislang nicht kannte. In der Printform wird er 2021 wohl einmalig bleiben. Es haben sich aber bereits junge Leute, Corinna Fleischle und Tobias Schönerstedt, bereiterklärt, ihn unter der Ensinger Web-Seite www.ensingen.eu zu veröffentlichen. In dieser Form könnte man ihn in den kommenden Jahren weiterführen.

Erstaunlich viele Veranstaltungen und Informationen kamen in diesem vom Coronavirus regierten Jahr zusammen!
Viele lieb gewonnene Feste und Hocketsen werden Sie allerdings, Corona geschuldet, vermissen oder nur „outdoor“ genießen können. Es ging vor allem darum, die Vielfalt dessen
aufzuzeigen, was es in Ensingen alles gibt!

Ich freue mich über Begegnungen, auch wenn wir Abstand halten und Hygieneregeln beherzigen müssen!
Miteinander feiern ist auch eine Überlebensstrategie! Wagen wir es mit der notwendigen Vorsicht!

Brigitta Isermeyer

Bucherscheinungen zum Jubiläum

Ensingen – Kulturland am Fuße der Eselsburg

Anders als geplant hat das Jubiläumsjahr 2021 nicht mit einem Festakt und der Buchvorstellung „ Ensingen-Kulturland unter der Eselsburg 1071-2021“begonnen.

Sie können das Buch jedoch ab sofort in der Verwaltungsstelle oder bei Obstbau Mauch in Ensingen zum Preis von 24,99 € erwerben. In besonderen Fällen liefern wir Ihnen die Chronik in Ensingen nach Vorbestellung in der Verwaltungsstelle (Tel. 801100 Frau Krämer-Witkowski) auch an Ihre Haustür. In Vaihingen erhalten Sie das Buch bei der Buchhandlung Blessing und im Stadtarchiv Vaihingen, Spitalstr. 6, und außerdem in der Verwaltungsstelle Kleinglattbach.

Die Chronik nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des Dorfes. Sie erfahren interessante und wissenswerte Informationen über die historische Entwicklung des Ortes. Gönnen Sie sich dieses Lesevergnügen und/oder verschenken Sie es an Ihre Lieben.

Ihr

Gerhard Ciapura, Ortsvorsteher

Ensingen – unterwegs in den Gassen

40 Jahre Archivarbeit und Recherchen vor Ort wie auch unzählige Interviews mit „Ur-Ensingern“ geben spannende Einblicke in die Ensinger Dorfgeschichte. Eine historisch-soziologische „Expedition“!

„Was hat unser Dorf zu dem gemacht, was es heute ist?“ 188 historische Fotos und Grafiken veranschaulichen das Dorfleben früherer Zeit und den Wandel Ensingens auf 460 Seiten.

Das Buch kann für 28,- Euro im Privaten Ortsarchiv Ensingen, Reiffengasse 3/1,  Mo. – Fr. zwischen 17-18 Uhr erworben werden. Bestellungen werden unter Tel. 07042-22896 (AB) angenommen.

Parallel zum Buch entstand eine „Hausgeschichte“ der Ensinger Häuser und ihrer Bewohner. Die entsprechenden Seiten können, so gewünscht, geliefert werden. Das gilt auch für die Fotosammlung.